![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
HELMUT RIELÄNDER | ||
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | |||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ||||
![]() | ||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Nichtsdestotrotz blätterte ich die verlangten 750 THB (≈18 €, entsprechend dem Tagesverdienst eines thailändischen Textilarbeiters) auf den Tresen und wir machten uns erwartungsfroh nach langwierigem, nun doch noch ‚glücklichem’ Einkauf ‚heim’ ins Resort. Dort stellten wir fest, dass wir das Schweizer Messer mit dem Korkenzieher nicht dabei hatten. Peinlich! Also zur netten Dame vom Empfang, ‚bitte beide Flaschen öffnen!’. Es dauerte eine Weile. Bei der Übergabe der geöffneten Flaschen stellte sich heraus, dass der zuerst gekaufte ‚Wein’ einen Kunststoffverschluss wie Essig- oder Ölflaschen hatte. Nun war das aufwändige Öffnen zu verstehen.
Auf unserer kleinen Terrasse mit Wasserfallblick- und Rauschen, stellten wir die zwei Bechergläser aus unserem Zimmer auf den zierlichen Kaffeehaustisch und gossen uns zuerst den vermutlichen ‚Süßwein’ der ‚MAESAI ONE WINERY’, Rebsorte ‚Red Wine’?? ein.
Die beiden mühevoll erstandenen Weine in unserem Zimmer des Phu Ruea Resorts
Heinz mit dem Glas des ‚Rotweins’ der ‚Maesai One Winery’. Ihm zieht’s ob der Süße die Sandalen aus.
Den SOAN-Schreiber erinnert das helle Rot, der seltsam süße Geschmack dieses geruchlosen Getränks an Himbeersirup der 50er Jahre - unverdünnt! Die große Süße verschwindet dann doch nach kurzer Zeit von der Zunge!