HELMUT RIELÄNDER
Malerei, Grafik und Installationen

HolzpfeillinksHolzpfeilrechts
Südostasiatische Notizen

Mit großem Genuss und viel Geschnatter genießen die Kinder und Jugendlichen die von ihren Eltern in Reis Küche zubereitenden Speisen, die sich sehr an den Speisen der Erwachsenen orientieren und in der Regel alle Leckereien – auch die sehr scharfen – des Isaans umfassen. Es ist ein Vergnügen zu sehen, wie die jungen Menschen zugreifen. Rei sagte mir später, dass es inzwischen seit Jahren so ist, dass sich die Kinder auf diese Weise gegenseitig einladen.

IMG0967400

Den krönenden Abschluss bildet dann immer das Auftragen der Geburtstagstorte: dies geschieht meist durch die Mutter. Dann wird das „Happy-Birthday“ von allen intoniert (aber nur die eine Zeile ohne Namensnennung, da das Englische doch noch nicht beherrscht wird). Das Geburtstagskind darf dann – wie in den Farang-Ländern – die Kerzen in einem Zug ausblasen. Dann wird der Kuchen angeschnitten und ist in Windeseile an alle Kinder verteilt.

IMG0974500

Ink hat ein ordentliches Stück mit viel süßer Sahne erwischt

IMG0980500

Wow löffelt stolz und genießend die allzu süße Geburtstagstorte

Derweil sitzen die Eltern und Alten im großen Zimmer um den – nun ausgezogenen – Tisch und essen ihrerseits leckere Isaan-Speisen, trinken dazu „Chang“ (Bier der Marke „Chang“ = Elefant) oder Coca-Cola mit Eis und unterhalten sich 1 ½ - sprachig noch bis tief in die Nacht hinein.

IMG0983500

Von links: Jagaphan, Nium, Mon, ein Nachbar und Reis Vater

IMG0984500

Von links: der Nachbar, Reis Vater, Otai (Mann von Mon), Rei und der S.O.A.Notizenschreiber (am „neuen“ ausziehbaren Tisch)

weiter >>>
<<< zurück