![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
HELMUT RIELÄNDER | ||
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | |||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ||||
![]() | ||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Die Kinder haben auf der Terrasse neben dem Haus Platz genommen und Rei verteilt ngoc (Rambutan, die Frucht mit den längeren rötlichen Haaren und der dicken Schale ... aber zuckersüß!) und leicht gesalzene Chips aus man farang (Kartoffelchips), Cola, Wasser oder Fanta mit Eis als Vorspeise vor dem richtigen Essen.
Die „Vorspeise“ auf der Veranda der Farm in Ban Poon
Es sind nun rund zwanzig kleinere und einige größere Kinder versammelt und die Hauptspeise des Kindergeburtstages kann aufgetragen werden.
Im Innenhof der kleinen Farm parken alle Gefährte der Kinder und z.T. auch der Eltern. Vor der Terrasse haben alle ihre Schuhe abgestreift.