![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
HELMUT RIELÄNDER | ||
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | |||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ||||
![]() | ||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Wir waren froh, als wir den nicht gut ausgeschilderten und nicht leicht zu findenden Weg ohne Navi bewältigt hatten. Vorort genehmigten wir uns erst einmal khao pad (gebratener Reis mit Huhn und Shrimps) und guai tiao in einer Garküche.
Ice, Rei und Claudia vor dem ‚Intro-Felsen’ am Platz mit den Küchen, Obst- und Souvenirständen
Die Erlaubnis ... ja, Aufforderung zu fotografieren (in voller Breite!)
Nachdem wir Eintrittskarten für die Aussichtsplattform erstanden hatten, bestiegen wir ein rot itaek (Einachsschlepper, kleine landwirtschaftliche Zugmaschine/Zweitakter mit Anhänger), das uns an die Treppen hinauf zur Aussichtsplattform brachte. Dieser Transfer und eine ‚Servicekraft’, die unsere Fuhre begleitete, war im Eintrittspreis mit inbegriffen.
Das Felsmassiv trägt die Bezeichnung ‚der Griff’
Am Sammelplatz von mehreren rot itaek am Fuße eines der Felsmassive mit einer Treppe nach oben
Auch hier wieder Stände für Souvenirs, mit Früchten und Erfrischungsgetränken.